Das individuelle Recht auf Asyl schließt ein gerechtes und faires Asylverfahren für jeden einzelnen Menschen mit ein. Das Konzept der sicheren Herkunftsländer bedeutet ein verkürztes Asylverfahren mit erheblich kürzeren Fristen für die Rechtsmittel. Die dazugehörende Anhörung wird dem einzelnen Fall selten gerecht. „Sichere Herkunftsländer schaffen ein Zwei-Klassen-System, das die besonderen Umstände von Asyl- und Schutzsuchenden ignoriert. Die dann geltenden Bedingungen für die Aufnahme und die Behandlung im Asylverfahren entsprechen nicht unseren Erwartungen von einem fairen Verfahren. Es muss weiterhin bei jedem Menschen im Einzelfall entschieden werden, ob er ein Recht auf Asyl hat und das muss unter angemessenen Umständen geprüft werden“, betont Brigitte Döcker.