Mit Blick auf die anstehenden Wahlen zum Bundestag, aber auch zum Landtag und zu den Kommunalparlamenten 2014 wird das Schwerpunktthema der Auftaktveranstaltung die Partizipation von Frauen auf allen politischen Ebenen sein. In der Aktionswoche vom 1. bis 11. März 2013, die sowohl den Weltgebetstag der Frauen als auch den Internationalen Frauentag umfasst, werden in diesem Jahr wieder mehr als 300 Veranstaltungen stattfinden. Die Palette reicht von Fachtagungen, Festveranstaltungen, politischen Diskussions- und Gesprächsrunden, Vorträgen, Seminaren, Workshops, Podiumsdiskussionen, Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen über Foto- und Kunstausstellungen, Projektpräsentationen, Lesungen sowie Theater- und Kabarettaufführungen bis hin zu interkulturellen Veranstaltungen, Straßenaktionen und Fachmessen. Im Mittelpunkt der Brandenburgischen Frauenwoche werden außerdem die Themen Energie/Klimaschutz/Nachhaltigkeit, geschlechtergerechte Regionalraumplanung, Frauengeschichte und –kultur sowie Fragen zu den Bereichen Mitwirkung/Ehrenamt/Teilhabe und Frauen in der Kommunalpolitik stehen. Die Veranstaltungskalender der Landkreise und kreisfreien Städte sowie weitere Informationen zur Brandenburgischen Frauenwoche sind abrufbar unter frauenrat-brandenburg
Informationen erteilen auch die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten und Veranstalterinnen vor Ort.
Quelle: FPR-Pressemitteilung vom 20. Februar 2013